top of page

Über uns

Verein Stadionbrache

Die Stadionbrache liegt auf dem Areal des ehemaligen und möglicherweise zukünftigen Fussballstadions Hardturm in Zürich West. Eine Fläche von über 3 Hektaren liegt seit dem Abbruch des alten Stadions (Anfang 2008) brach. Das Gelände besteht aus dem Grünraum und der Stadionruine mit Tribünenfundamenten und einem Hartplatz.

Ende Juni 2011 hat die Stadt Zürich dem Verein Stadionbrache das Areal in Gebrauchsleihe abgegeben, für eine quartierverträgliche, nicht kommerzielle Zwischennutzung bis zum Baubeginn des neuen Hardturmstadions. Seit Juli 2011 steht die Brache für alle Besucher offen, welche sich an die Nutzungsregeln halten.

Der Verein ermöglicht einen Begegnungsort, der Freiraum eröffnet für eine kreative Zwischennutzung. Im Zentrum stehen quartierverträgliche, kinder- jugend-, familien- und seniorenfreundliche Nutzungen sowie offene, experimentierfreudige, emissionsarme und umweltverträgliche, soziale und kulturelle Projekte und Aktionen ohne Profit.

Der Verein wird vom Vorstand geführt, welcher sich ca. 4x jährlich mit dem Brachenrat trifft um Entscheidungen zur Brache zu treffen. Der Brachenrat besteht aus Mitwirkenden aus den verschiedenen Projekten, Anwohnenden und Interessierten - diese müssen nicht zwingend Mitglieder des Vereins sein. Jeweils im Frühling findet die Mitgliederversammlung statt. 

Weitere Informationen zum Verein findest du hier:

Video: Wie alles begann

Mitgliedschaft

Statuten

 

Brachenpflegeteam
 

Anaju, Tony und Lolo de Vallier sind im Auftrag des Vereins Stadionbrache für die Pflege der Brache zuständig. Anaju ist Ansprechperson für Infrastruktur und Nutzung im Zentrum, insbesondere auch der Pizzaöfen. Lolo pflegt und bewirtschaftet das Grün auf der Brache. Tony ist für die Infrastruktur zuständig und kümmert sich um die Tiere.

Lolo.png

Lolo
Lorenz De Vallier (Lolo)
Arbeitet für den Verein Stadionbrache seit 2013, Grünraumpfleger / Stadtwirt

Betreiber des Lokalhofs (Werkhof für den Unterhalt, zur Pflege und Bewirtschaftung der Stadionbrache)

-  Bietet Kompostworkshops an

-  Bietet Schulungen für Klassen

-  Pyrolysefachmann und Verleih von
    Pyrolyseöfen

-  Mitwirkung & -gestaltung im
  Stadiongarten und Südgarten

-  Baggermeister, Ausheber des
    grossenTeichs 

-  Sensenprofi und Taussendsassa

Anaju
Arbeitet für den Verein Stadionbrache seit 2019 Brachenpfleger*in

Zuständig für die Infrastruktur und Nutzung im Herz.

 

-  Veranstaltet regelmässig
    Pizzasessions (Daten siehe
  Kreidetafeln).

-  Möchtest du eine Einführung für den
  Pizzaofen oder für eine Nutzung des
  Ofens reservieren? (KEINE exklusive
  Nutzung!) Melde dich per Mail an:
  brache@anaslab.com

-  Fragen zum Stadiongarten und
  Südgarten sind hier auch richtig
  platziert.

Tony
Arbeitet für den Verein Stadionbrache seit 2023 Brachen- und Tierpflegerin


Seit 2014 mit dem Verein Hardturmhühner aktiv in der Brache engagiert.

 

2022 durften mit ihrem Projekt Minipigs die 2 Schweine Scuby und Soraya auf der Brache Einzug halten.

 

Seit Sommer 2023 ist sie Dir bei Fragen rund um die Brache und ihre vielseitigen Projekte gerne behilflich und nimmt Anregungen zum Betrieb auf!

Samuel
Zivi im August und September 2023 Samuel absolviert seinen Zivildienst während 2 Monaten an diesem schönen Ort.

Emile

Ist der neue Zivildienstleistende auf der Stadionbrache. In der seiner Freizeit spielt er gerne Fusball und geniesst die Natur bei Wanderungen oder Camping. Sein Zivildiensteinsatz dauert bis März 2024.

bottom of page